Amtliche Meldung

Innenministerium bezuschusst Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Selbach

Die Gemeinde Nohfelden hat in den letzten Jahren stark in den Brand- und Katastrophenschutz ihrer Freiwilligen Feuerwehr investiert. Ziel dieser Anstrengungen ist, dass die an den Standorten ehrenamtlich tätigen Kräfte eine angemessene Infrastruktur und gute Rahmenbedingungen zur Ausübung ihrer Arbeit vorfinden. Fahrzeuge und Arbeitsgeräte müssen auf aktuellem technischen Stand zur Verfügung stehen. Aktuell liegt der besondere Fokus auf den Gerätehäusern, da mehrere Gebäude den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügen. So sind einige Sanierungen und Neubauten geplant, unter anderem am Standort Selbach. Das bisher genutzte Gerätehaus ist in die Jahre gekommen, eine umfassende Sanierung hat sich als teurer als ein Neubau herausgestellt.

In den letzten Jahren gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen den Löschbezirken Selbach und Neunkirchen/Nahe und es ist angedacht, dass die beiden Löschbezirke sich mit der Inbetriebnahme des Neubaus zusammenschließen. Eine Entwurfsplanung für den Neubau wurde von der Gemeindeverwaltung in Auftrag gegeben und zur Bezuschussung der Maßnahme (Kostenpunkt ca. 2 Mio. Euro) wurde ein Förderantrag bei der Landesregierung gestellt. Für die Jahreshauptversammlung des Löschbezirkes Selbach am Samstag, 08. März hatte sich Torsten Lang, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport angesagt. Er überreichte in Anwesenheit der Löschbezirksführung von Neunkirchen/Nahe, der beiden Ortsvorsteher und weiterer Gäste einen Zuschussbescheid über 1,2 Mio. Euro. Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen, damit Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe erfolgen können. Aktuell ist die Hauptbauphase des neuen Feuerwehrgerätehauses im Jahr 2026 geplant.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.