Eine Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“, mit dieser Aufforderung werden bald wieder ehrenamtliche Sammler und Sammlerinnen um eine Spende für die Erhaltung von über 2,5 Millionen Gräbern bitten, in…
Im vergangenen Jahr wurde der Löschbezirk Nohfelden zwei Mal zu einem Schlangenfund alarmiert. In beiden Fällen handelte es sich um heimische, ungefährliche Tiere, die sich in Teilen von baulichen Anlagen…
Die Webseite www.vereinsplatz-wnd.de ist eine Plattform für alle Vereine im Landkreis St. Wendel. Wie sie funktioniert, erläutert Jutta Schneider (Team-Mitarbeiterin) in einem Online-Seminar am Montag, 11. Oktober, 17 bis 18…
Keine Einkaufsmöglichkeiten und damit auch keine Treffpunkte mehr. In vielen deutschen Dörfern und Kleinstädten verschwinden immer mehr Geschäfte des täglichen Bedarfs. Dies stellt insbesondere für weniger mobile und ältere Menschen…
Am Samstag, dem 09.10.2021, findet um 18:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Nohfelden e. V. im Feuerwehrgerätehaus in Nohfelden statt, zu der alle Vereinsmitglieder und…
Die Gemeinde Nohfelden, alle übrigen Kommunen im Landkreis St. Wendel und der Kreis selbst modernisieren ihre Verwaltungsabläufe und gehen dabei gemeinsam den Weg der Digitalisierung. In Kooperation führen alle Akteure…
Wie bereits an dieser Stelle bekanntgegeben, führt Nohfelden als erste Gemeinde im Saarland ab Januar 2022 eine Tourismusabgabe ein. Grundlage dafür ist eine Satzung, die der Gemeinderat in seiner Sitzung…
In den Dörfern, Bosen-Eckelhausen, Gonnesweiler, Mosberg-Richweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach, Sötern, Walhausen und Wolfersweiler hat das Unternehmen Deutsche Glasfaser in den vergangenen zwei Monaten eine Nachfragebündelung durchgeführt und alle Haushalte kontaktiert ob…
Am Mittwoch, dem 13. Oktober 2021, findet um 17:30 Uhr eine öffentliche / nicht-öffentliche Sitzung im Gasthaus Lindenhof statt. Die Tagesordnung wird nächste Woche an gleicher Stelle veröffentlicht. Ihre/Eure Ortsvorsteherin…
Mit dem „Ehrenamtsstärkungsgesetz“ sind bereits 2013 auch Regelungen in Kraft getreten, die die Haftung der Mitglieder des Vereins- und Verbandsvorstands, aber auch der Mitglieder selbst einschränken. Trotzdem bleibt es grundsätzlich…